
Die Anwendungsgebiete von Manuka Honig sind aufgrund seiner außergewöhnlichen antibakteriellen und antibiotischen Wirkungen sehr vielseitig. Diverse Studien der letzten Jahre haben sind zum Schluss gekommen, dass sich Manuka Honig zur Behandlung von diversen entzündlichen und bakteriellen Beschwerden und Krankheiten eignet und scheinbar sogar in der Lage ist, resistente Keime abzutöten.
Dabei wird je nach Beschwerdeart und Krankheit unterschieden, in welcher Form Manuka Honig angewendet werden sollte. Berücksichtigen sollten man außerdem die Methylglyoxal (MGO) Konzentration des Manuka Honigs, da sehr stark konzentrierter Manuka Honig äußerlich zu starke Schmerzen verursacht und hier z.B. der MGO 100+ Manuka Honig am sinnvollsten in der Anwendung ist.
Inhaltverzeichnis
Manuka-Honig Anwendungen und Arten
Wichtigste Anwendungen von Manuka Honig
Die nachfolgende Abbildung hat die wichtigsten Anwendungen von Manuka Honig anschaulich dargestellt.

Konkrete Anwendungensbeispiele von Manuka Honig
Die nachfolgende Tabelle listet einige wichtige Anwendungsgebiete von Manuka Honig mit der entsprechend empfohlenen Anwendungsart nur beispielhaft. Eeine komplette Liste aller möglichen Anwendungen kann an dieser Stelle nicht gegeben werden.
Beschwerden/Krankheit | Empfohlener MGO Gehalt | Empfohlene Anwendung | Produktart |
---|---|---|---|
Pickel/Akne | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Schuppenflechte | MGO™ 100+ | Mit Finger oder Spatel auftragen; ggf. mit Tuch abdecken oder mit Mullbinde umwickeln | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Neurodermitis | MGO™ 100+ | Mit Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Pilzbefall der Haut/Nägel | MGO™ 100+ | Mit Spatel auftragen und mit Mullbinde/Verband verbinden; mehrmals täglich wechseln | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Wundbehandlung | MGO™ 100+ ggf. MGO™ 250+ | Mit sterilem Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Ekzeme | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Gerstenkörner | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Anti-Faltenbehandlung | MGO™ 100+ | Mit Hand auftragen, 15 Min einwirken lassen, abwaschen | Manuka Honig pur, Manuka Gesichtsmaske, Manuka Öl |
Magen-Darm-Beschwerden | MGO™ 400+ | Verdünnt mit warmen Wasser oder Tee trinken | Manuka Honig pur |
Keimtötung | MGO™ 250+ | Mit sterilem Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden; mehrfach täglich wechseln | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Diabetisches Fußsyndrom | MGO™ 250+ | Mit sterilem Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden; mehrfach täglich wechseln | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Herpes | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Lippenbalsam, Manuka Öl |
Karies und Parodontose | MGO™ 100, ggf. MGO™ +250+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Halsschmerzen, Husten & Bronchitis oder Erkältung | MGO™ 250+ | Immer wieder einen Teelöffel; verdünnt mit warmen Wasser oder Tee trinken; ggf. auf Bronchen/Hals schmieren; Verdünnt mit Wasser inhalieren | Manuka Honig pur, Manuka Lutschbonbons |
Krebs | MGO™ 400+ | Immer wieder einen Teelöffel; verdünnt mit warmen Wasser oder Tee trinken; ggf. auf krebsbefallene Tumore schmieren | Manuka Honig pur |
Verbrennungen, Verletzungen oder Hautausschläge | MGO™ 100+ | Mit Spatel auftragen; ggf. mit Mullbinde oder Verband umwickeln | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Gürtelrose | MGO™ 100+ oder 250+ | Mit Spatel oder Hand auftragen; ggf. mit Mullbinde oder Verband umwickeln | Manuka Honig pur, Manuka Creme |
Innere Entzündungen (Blasenentzündung-, Prostata-, Nasennebenhöhlenentzündung, etc.) | MGO™ 400+ | Immer wieder einen Esslöffel; verdünnt mit warmen Wasser oder Tee trinken; ggf. äußeres Bestreichen mit Manuka Honig pur | Manuka Honig pur |
Manuka Honig ist ein vielseitig verwendbarer Honig, der unter anderem in heißen Getränken Verwendung findet, aber auch genauso gut pur verzehrt werden kann. Er wird sowohl innerlich, als auch äußerlich verwendet und gewinnt immer mehr Fans.
Anwendungsarten von Manuka Honig
Manuka-Honig Tee

Bildquelle: Lunov Mykola / Shutterstock.com
Da die Wirkstoffe des Manuka Honigs bis hohe Temperaturen hitzebeständig sind, eignet sich auch ein Manuka Tee hervorragend für die innere Einnahme von Manuka Honig. Gerade bei inneren Beschwerden oder Entzündungen wie zum Beispiel Halsschmerzen oder Husten oder nur zum Stimulierung des Immunsystems eignet sich heißer Manuka Tee hervorragend. Man sollte den Manuka Tee allerdings nicht zum Kochen bringen, da das ggf. die Wirkstoffe in Manuka Honig doch zerstören kann.
Rezept: Erkältungstee mit Manuka Honig
Für einen Erkältungstee sollte man ein Liter Kräutertee mit einem Esslöffel Manuka Honig süßen. Geeignete Erkältungstees sind: Ingwertee, Kamillentee, Lindenblütentee, Fencheltee, Thymiantee, Spitzwegerichtee und Salbeitee.
Manuka-Honig in Milch

Bildquelle: almaje / Shutterstock.com
Ideal bei Halsschmerzen ist heiße Milch mit Manuka Honig, vorausgesetzt Sie leiden nicht an Husten mit Auswurf, hier ist Milch durch die Anregung der Schleimproduktion kontraproduktiv. Voraussetzung ist, dass Sie den Manuka Honig erst dann ins Glas mit einem Teelöffel einrühren, wenn die Milch schon im Glas ist und nicht mehr kocht bzw. etwas abgekühlt ist. So verhindern Sie, dass die wertvollen Inhaltsstoffe des Manuka Honigs voll erhalten bleiben.
Rezept: Fenchel-Manukahonig-Milch gegen trockenen Husten
Für die Fenchel-Manukahonig-Milch benötigt man 1/4 Liter Milch, 3 Teelöffel Fenchelsamen und 1 EL Manuka Honig. Die Milch wird kurz mit dem Fenchel aufgekocht, auf 40 Grad Celsius erhitzt und mit dem Honig gesüßt. Die Milch lindert den (trockenen) Husten, beruhigt und sorgt für einen erholsamen Schlaf.
Manuka-Honig Pur

Bildquelle: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com
Manuka Honig kann, wie jeder andere Honig, auch pur angewendet werden. Der tägliche Löffel Manuka Honig soll das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken. In diesem Fall soll der Honig präventiv wirken. Er kann allerdings auch bei akuten Beschwerden pur eingenommen werden.
Wirksam scheint er bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Zum Beispiel bei Zahnfleischentzündungen, Entzündungen der Mundhöhle, Halsschmerzen, Zahnschmerzen und Erkältungen. Dazu sollte man mehrmals täglich einen Teelöffel Manuka Honig langsam im Mund zergehen lassen und so langsam wie möglich runterschlucken.
Zu empfehlen ist der neuseeländische Manuka Honig aber auch bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen. Dazu wird er pur an die inneren Nasenwände gerieben, so dass die Schleimhäute die Inhaltsstoffe aufnehmen und der Honig seine Wirkung entfalten kann. Am besten schmiert man ihn vor dem Schlafengehen in die Nase.
Manuka Honig als Lösung

Bildquelle: volkovslava / Shutterstock.com
Lösungen mit Manuka Honig sind überall dort geeignet, wo man etwas durchspülen möchte, weil der pure Honig zu dickflüssig ist. Bei Erkältungskrankheiten, wenn die Nase zu sitzt oder bei Nasennebenhöhlenentzündungen empfiehlt sich eine Spülung der Nase. Die Inhaltsstoffe von Manuka können so über die Nasenschleimhäute aufgenommen werden und entfalten ihre Wirkung direkt vor Ort.
Rezepte: Lösung für Nasenspülung oder Inhalationsbad mit Manuka Honig
Für die Lösung werden 200ml Wasser abgekocht. Nachdem das Wasser etwas abgekühlt ist, wird ein Teelöffel Manuka Honig zugegeben und so lange verrührt, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Die Lösung wird dann in ein Nasenspülgerät gegeben.
Alternativ kann auch eine Schüssel verwendet werden, von der man die Lösung mit der Nase hochziehen kann. Die Prozedur sollte am Wasch- oder Spülbecken durchgeführt werde, damit das durch die Nase gezogene Wasser aufgefangen werden kann.
Die Nasenspülung sollte 2 – 3 mal täglich durchgeführt werden, bis die Beschwerden nachlassen. Die Mischung kann auch in kleinen Mengen in ein Nasenspray gegeben werden und alternativ zum normalen Nasenspray genutzt werden.
Die erhitzte Manuka-Honig-Lösung kann auch wie ein Inhalationsbad bei Erkältungskrankheiten genutzt werden. Entweder direkt in einem Inhalationsbehälter oder nach klassischer Art über einer Schüssel, wobei der Kopf mit einem Handtuch bedeckt wird, damit die Dämpfe nicht entweichen.
Keine Produkte gefunden.
Manuka-Cremes

Bildquelle: Africa Studio / Shutterstock.com
Manuka Honig Cremes eignen sich manchmal etwas besser für Hautbehandlungen, da Cremes besser verteilbar sind und nicht kleben, wie der pure Manuka Honig, der deshalb umwickelt werden müsste, wenn es sich um großflächigere Behandlungsgebiete handelt. Spezielle Manuka-Honig-Cremes werden ebenfalls als Fertigprodukt angeboten und finden bei unterschiedlichsten Hauterkrankungen wie Hautpilz (Mykosen), Neurodermitis, Schuppenflechte und Ekzeme Anwendung.
Alternativ dient Manuka Creme als Wundauflage oder Wickel. Bei der Wickel-Methode wird die Honigcreme etwa messerrückendick auf die schmerzende oder zu behandelnde Körperregion aufgetragen. Darüber wird ein glattes Leintuch gelegt, das mit einer Mullbinde fixiert wird. Die Einwirkzeit richtet sich nach der Art der Schmerzen oder Erkrankung und kann zwischen zwei Stunden bis acht Stunden liegen.
Wundauflagen oder Wundkompressen mit Manuka Honig werden bei Wunden, Verbrennungen und Insektenstichen empfohlen. Diese gibt es bereits fertig in Apotheken oder speziellen Onlineshops zu kaufen, können aber auch wie die Wickel-Methode selbst hergestellt werden. Bei kleineren Verletzungen oder Insektenstichen reicht auch ein größeres Pflaster, das über die Honigauflage geklebt wird.
Keine Produkte gefunden.
Manuka-Zahnpasta
Bei Enzündungen im Mundraum oder auch bei Karies oder Paradontose empfiehlt sich die Anwendung von purem Manuka Honig, der mit dem Finger auf die Zahnhälse geschmiert wird oder – einfacher – durch das tägliche Zähneputzen mit Manuka Honig Zahnpasta. Die im Handel erhältliche Zahnpasta mit Manuka Honig hat noch viele weitere natürliche Inhaltsstoffe wie der Wirkungsverstärker Propolis oder auch natürliche putzaktive Substanzen.
Keine Produkte gefunden.
Manuka-Rachenspray und Lutschbonbons
Manuka Fertigprodukte haben den Vorteil, dass sie immer und jederzeit genutzt werden können ohne große Vor- oder Zubereitungen. So ein Produkt ist z.B. das Manuka Rachenspray, welches im Taschenformat immer dann benutzt werden kann, wenn sich leichte Halsschmerzen einstellen oder man während einer Erkältung doch unterwegs sein muss.
Dasselbe trifft für Manuka Lutschbonbons zu, die in kompaktem Format nicht nur gut schmecken sondern ebenso gegen leichte bis schwere Entzündungen im Rahmenraum jederzeit und überall angewendet werden sollen. Mit dem Rachenspray oder den Lutschbonbons auf Manukabasis hat man also seine“Hilfe“ gleich dabei und kann den Halsschmerzen oder der Erkältung schnell und wirksam begegnen.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Manuka-Lippenbalm
Die Wirkung von Manuka Honig wurde schon mehrfach in Studien nachgewiesen. Man geht davon aus, dass der Honig auch Herpesviren in ihrer Verbreitung einschränken kann. Die Schwellungen und Rötungen von Lippenherpes kann deshalb sehr gut mit einem natürlichen Lippenstick mit Manuka Honig bzw. Manuka Lippenbalm begegnet werden. Der Juckreiz von Herpes wird durch Manuka Lippenbalsam zudem wirksam reduziert.
Außerdem kann Manuka Honig zur Lippenpflege eingesetzt werden, so kombiniert man die heilenden Eingeschaften des Manuka Honigs mit der Pflege des hinzugefügten Balms.
Keine Produkte gefunden.
Aufpassen: Fälschungen!
Da auch Manuka-Honig-Produkte gefälscht werden, sollte man beim Kauf auf ein vertrauenswürdiges Qualitätssiegel achten, da es sich sonst um Manuka Fäschungen handeln kann! Weitere Informationen zu den Anwendungen von Manuka Honig finden sich unter: http://naturinstitut.info/manuka-honig.html
Hinweis: Aktualisierung am 5.12.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.