Die Heilkraft des Honigs wird seit Jahrtausenden von den Menschen genutzt. Früher handelten die Menschen intuitiv, heute werden die Wirkungen des Honigs mit großem Interesse erforscht. Manuka-Honig ist ein besonderer Favorit der Honigforschung.
Der Manuka Honig ist ein Honig, der in seiner Wirkung einzigartig ist. Sein Vorkommen ist ebenso einzigartig. Denn der echte Manuka-Honig (“Manuka-Honig”) kommt ausschließlich aus Neuseeland und kleinen Teilen Australiens.
Es wird aus dem Nektar der Blüten der Südseemyrte gewonnen, auch Manuka-Strauch genannt. Der Manuka-Busch gehört zur Familie der Myrten und ist mit dem australischen Teebaum verwandt. Der wissenschaftliche Name lautet “Leptospermum scoparium”. Umgangssprachlich spricht man häufig auch einfach von Manuka. Dies ist der Name, den die Maori dem Strauch gaben.
Obwohl die Eingeborenen Neuseelands die Südseemyrte schon lange zur Behandlung der Wunden ihrer Kranken verwenden, wie der Botaniker Joseph Banks bereits im 18. Jahrhundert feststellte, wurde die Gewinnung von Manuka-Honig relativ spät entdeckt. Dies lag nicht zuletzt daran, dass die Honigbienen erst 1839 von Missionaren ins Land gebracht wurden. Heute sammeln Ligistica-Bienen den Nektar für den wertvollen Manuka-Honig. Weitere Infos und Fakten über Manuka Honig finden Sie unter http://www.manuka-neuseeland.info/.
Faktencheck zu Manuka Honig
- Herkunft: Nektar der Südseemyrte aus Neuseeland
- Besonderheiten: höchster bekannter MGO Gehalt aller Honigsorten; soll antiseptisch, antibakteriell und antioxidativ wirken
- Wichtigste Anwendungen: zur Wundheilung auch bei Verbrennungen, Desinfektion, gegen Pilzerkrankungen, Entzündungen diverser Art wie Halsschmerzen, Zahnfleisch uvm.
- Darreichung: Manuka Honig pur, Manuka Creme, Manuka Zahnpasta, Manuka Gel, Manukaöl, Manuka Bonbons
Verwendungsmöglichkeiten von Manuka Honig
Im Allgemeinen ist Manuka Honig sowohl für den internen als auch für den externen Gebrauch geeignet. Als natürliches Antibiotikum soll es gegen eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Pilzen wirksam sein. Es sollte sogar in der Lage sein, Krankenhauskeime abzutöten. Es wird angenommen, dass es das Wachstum und die Ausbreitung von Antibiotika-resistenten Pathogenen hemmt. Beispiele sind Staphylococcus aureus oder Helicobacter pylori. Dies macht es anscheinend zu einem wirksamen Mittel zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen und Hautkrankheiten, die für Infektionen mit resistenten Keimen anfällig sind.
Weitere Einsatztgebiete sind Magen-Darm-Erkrankungen, Wundinfektionen, Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes und Pilzinfektionen. Bei der Hautpflege punktet Manuka Honig sowohl bei gesunder als auch bei kranker Haut. Außerdem kann die Haut vor dem Austrocknen bewahrt werden. Bei Hauptproblemen soll uach CBD Öl helfen, mehr Informationen finden Sie unter https://www.hanfosan.de/cbd-oel.html
Einnahmehinweise von Manuka Honig
Manuka Honig aus Neuseeland zu nehmen ist sehr einfach. Je nach Bedarf und Zustand wird der Honig rein oder verdünnt eingenommen oder äußerlich auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen.
Bei Erkältungen, Husten und Halsschmerzen empfehlen wir mehrmals täglich heißen Tee, der mit einem Teelöffel Honig gesüßt wird. Alternativ kann der Honig rein genommen werden. In diesem Fall sollte der Honig so lange wie möglich im Mund bleiben. Ein langsames Schlucken wird ebenfalls empfohlen, damit der Honig seine volle Heilwirkung entfalten kann.
Bei Sinusitis und Rhinitis können die Nasenwände von innen mit Manuka-Honig überzogen werden. Am besten vor dem Schlafengehen. Auf diese Weise kann der Honig über Nacht auf die Nasenschleimhäute einwirken.
Bei Blasenentzündung sollte Manuka-Honig mit Kräutertee gemischt und den ganzen Tag über getrunken werden. Je mehr desto besser. Auf diese Weise werden die Wirkstoffe aufgenommen. Mit der Flüssigkeit werden auch die Krankheitserreger sofort ausgespült.
Video über Manuka Honig
Manuka Honig Produkte
Die folgende Übersichtstabelle zeigt, welches Manuka Produkt für welche Anwendung am besten geeignet ist:
Produkt | Anwendungsmöglichkeiten |
---|---|
Creme | Wer unter unreiner Haut leidet und zu Akne- und Pickelbildung neigt, findet in Creme, die Manuka Honig enthält, ein geeignetes Pflegeprodukt. Der Honig MGO Gehalt ist für die augenscheinlich antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Creme bekannt. Ein verbessertes Hautbild sowie eine rasche Abheilung und weniger Narben sollten die sichtbare Folge der Anwendung von Manuka Honig Gesichtscreme sein. |
Lippenpflege | Lippenpflege auf Basis von aktivem Manuka Honig kann eine wertvolle Prävention sein, wenn die Lippen zu Herpes- und Bläschenbildung neigen. So ist die Lippenpflege eine grundsätzlich wohltuende Pflege, die der Lippenerkrankung sogar vorbeugen kann. Auch wenn bereits erste Anzeichen fühlbar sind, eignet sich eine Behandlung mit Manukahonig Lippenpflege. Mehrmals täglich aufgetragen, soll sie helfen, eine aufkommende Entzündung zu vermeiden. Außerdem kann der Honig die Wundheilung maßgeblich unterstützen. |
Bonbons | Bonbons mit Manuka-Honig und angereichertem Propolis haben einen entscheidenden Vorteil, denn sie sind einfach zu verzehren und können leicht mitgenommen werden. Regelmäßig gelutscht ermöglichen sie eine Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Direkt nach dem Essen sollen die Propolis Lutschbonbons entzündungshemmend und antibakteriell im Mundraum wirken. Sie können so helfen, Entzündungen an Zahnfleisch und Rachen vorzubeugen. |
Manuka Öl | Manuka Öl wird aus den Blättern und Zweigen der Südseemyrte gewonnen. Es soll eine vergleichbare antibakterielle Wirkung und entzündungshemmende Wirkung haben wie der Honig selbst. Manukaöl ist aber durch die flüssige Konsistenz für manche Anwendungsgebiete schlicht besser geeignet. Manuka Öl lässt sich so zum Inhalieren bei Erkältungen sowie als Zusatz zu einem Vollbad verwenden, das bei Hautkrankheiten und Erkältung Linderung versprechen soll. Als Massageöl kann es ebenso auf die Haut aufgetragen werden. Angereichert mit Wasser kann es zum Mundwasser werden, das den Mundraum pflegt, Entzündungen vorbeugen und Bakterien den Nährboden entziehen kann. |
Manuka Honig Lösung | Mit einer Manuka Honig Lösung lässt sich zum Beispiel die Nase durchspülen. Eine Lösung lässt sich aus dem Honig selber herstellen. Es wird einfach so viel Wasser hinzugefügt, dass das Produkt wässrig wird. Bei Schnupfen und verstopfter Nase ist eine Lösung aus dem Honig ausgesprochen praktisch. Abgefüllt in einen handelsüblichen Nasenspray-Behälter, kann es ständig mitgeführt werden. |
Zahnpasta | Manuka Zahnpasta mit Wirkungsverstärker Propolis eignet sich sowohl zur präventiven Zahnreinigung als auch zur Anwendung bei Parodontitis sowie Entzündungen im Mundraum. Zweimal täglich angewendet, kann Manuka Zahnpasta dabei helfen, die krankmachenden Bakterien im Mundraum zu beseitigen. |
Quellen und Studien
- Microbiology Society, 12/2012, Title: Manuka honey is bactericidal against Pseudomonas aeruginosa and results in differential expression of oprF and algD
- University of Waikato, Hamilton, New Zealand, 4/2011, Title: The controlled in vitro susceptibility of gastrointestinal pathogens to the antibacterial effect of manuka honey.
- Department of Medical Microbiology, Medical University of Warsaw. 4/2017, Title: Antimicrobial effects of Manuka honey on in vitro biofilm formation by Clostridium difficile
- International Journal of Dentistry, 2/2017, Title: Periodontal Application of Manuka Honey: Antimicrobial and Demineralising Effects In Vitro.
- International Journal of antimicronial agents, PLoS One, 12/2016, Title: The Antibacterial Activity of Australian Leptospermum Honey Correlates with Methylglyoxal Levels.
- Front Microbiol, 4/2016, Title: Therapeutic Manuka Honey: No Longer So Alternative.
- Ultrastructural Pathology, 2/2016, Title: How methylglyoxal kills bacteria: An ultrastructural study.
- Journal of Wound Care, 2/2016, Title: In vitro activity of an engineered honey, medical-grade honeys, and antimicrobial wound dressings against biofilm-producing clinical bacterial isolates.
- Molcules, 10/2015, Title: Comparing the Antibacterial and Functional Properties of Cameroonian and Manuka Honeys for Potential Wound Healing-Have We Come Full Cycle in Dealing with Antibiotic Resistance?
- Frontiers in Microbiology, 1/2015, Title: Antibiotic-specific differences in the response of Staphylococcus aureus to treatment with antimicrobials combined with manuka honey.
- Swiss dental journal, 9/2014, Title: Antibacterial potential of Manuka honey against three oral bacteria in vitro.
- Archives in Medical Research, 7/2014, Title: Anti-influenza viral effects of honey in vitro: potent high activity of manuka honey.
- Journal of Cosmetic Dermatology, 12/2013, Title: Honey in dermatology and skin care: a review.
- Frontiers in Microbiology, 1/2015, Title: Antibiotic-specific differences in the response of Staphylococcus aureus to treatment with antimicrobials combined with manuka honey.
- Weitere ca. 260 Studien über Manuka Honig, verfügbar im PubMed, US National Library of Medicine
Autorin
Natalie Berger
Medizinredakteurin