Die Anwendungsgebiete von Manuka Honig sind aufgrund seiner nachgesagten außergewöhnlichen antibakteriellen und antibiotischen Wirkungen sehr vielseitig. Diverse Studien der letzten Jahre haben sind zum Schluss gekommen, dass sich Manuka Honig zur Behandlung von diversen entzündlichen und bakteriellen Beschwerden und Krankheiten eignet und scheinbar sogar in der Lage ist, resistente Keime abzutöten.
Dabei wird je nach Beschwerdeart und Krankheit unterschieden, in welcher Form Manuka Honig angewendet werden sollte. Berücksichtigen sollten man außerdem die Methylglyoxal (MGO) Konzentration des Manuka Honigs, da sehr stark konzentrierter Manuka Honig äußerlich zu starke Schmerzen verursachen könnte und hier z.B. der MGO 100+ Manuka Honig am sinnvollsten in der Anwendung scheint.
Manuka-Honig Anwendungen und Arten
Wichtigste Anwendungen von Manuka Honig
Die nachfolgende Abbildung hat die wichtigsten Anwendungen von Manuka Honig anschaulich dargestellt.
Konkrete Anwendungensbeispiele von Manuka Honig
Die nachfolgende Tabelle listet einige wichtige Anwendungsgebiete von Manuka Honig mit der entsprechend empfohlenen Anwendungsart nur beispielhaft. Eine komplette Liste aller möglichen Anwendungen kann an dieser Stelle nicht gegeben werden.
Beschwerden/Krankheit | Empfohlener MGO Gehalt | Empfohlene Anwendung | Produktart |
---|---|---|---|
Pickel/Akne | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Schuppenflechte | MGO™ 100+ | Mit Finger oder Spatel auftragen; ggf. mit Tuch abdecken oder mit Mullbinde umwickeln | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Neurodermitis | MGO™ 100+ | Mit Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Pilzbefall der Haut/Nägel | MGO™ 100+ | Mit Spatel auftragen und mit Mullbinde/Verband verbinden; mehrmals täglich wechseln | Manuka Creme, Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Wundbehandlung | MGO™ 100+ ggf. MGO™ 250+ | Mit sterilem Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Ekzeme | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Gerstenkörner | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Anti-Faltenbehandlung | MGO™ 100+ | Mit Hand auftragen, 15 Min einwirken lassen, abwaschen | Manuka Honig pur, Manuka Gesichtsmaske, Manuka Öl |
Magen-Darm-Beschwerden | MGO™ 400+ | Verdünnt mit warmen Wasser oder Tee trinken | Manuka Honig pur |
Keimtötung | MGO™ 250+ | Mit sterilem Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden; mehrfach täglich wechseln | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Diabetisches Fußsyndrom | MGO™ 250+ | Mit sterilem Spatel auftragen und mit Mullbinde locker verbinden; mehrfach täglich wechseln | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Herpes | MGO™ 100+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Lippenbalsam, Manuka Öl |
Karies und Parodontose | MGO™ 100, ggf. MGO™ +250+ | Mit Finger auftragen | Manuka Honig pur, Manuka Öl |
Halsschmerzen, Husten & Bronchitis oder Erkältung | MGO™ 250+ | Immer wieder einen Teelöffel; verdünnt mit warmen Wasser oder Tee trinken; ggf. auf Bronchen/Hals schmieren; Verdünnt mit Wasser inhalieren | Manuka Honig pur, Manuka Lutschbonbons |
Verbrennungen, Verletzungen oder Hautausschläge | MGO™ 100+ | Mit Spatel auftragen; ggf. mit Mullbinde oder Verband umwickeln | Manuka Honig pur, Medihoney™ |
Gürtelrose | MGO™ 100+ oder 250+ | Mit Spatel oder Hand auftragen; ggf. mit Mullbinde oder Verband umwickeln | Manuka Honig pur, Manuka Creme |
Innere Entzündungen (Blasenentzündung-, Prostata-, Nasennebenhöhlenentzündung, etc.) | MGO™ 400+ | Immer wieder einen Esslöffel; verdünnt mit warmen Wasser oder Tee trinken; ggf. äußeres Bestreichen mit Manuka Honig pur | Manuka Honig pur |
Manuka Honig ist ein vielseitig verwendbarer Honig, der unter anderem in heißen Getränken Verwendung findet, aber auch genauso gut pur verzehrt werden kann. Er wird sowohl innerlich, als auch äußerlich verwendet und gewinnt immer mehr Fans.
Anwendungsarten von Manuka Honig
Bildquelle: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com
Manuka Honig kann, wie jeder andere Honig, auch pur angewendet werden. Der tägliche Löffel Manuka Honig soll das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken. In diesem Fall soll der Honig präventiv wirken. Er kann allerdings auch bei akuten Beschwerden pur eingenommen werden.
Wirksam scheint er bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Zum Beispiel bei Zahnfleischentzündungen, Entzündungen der Mundhöhle, Halsschmerzen, Zahnschmerzen und Erkältungen. Dazu sollte man mehrmals täglich einen Teelöffel Manuka Honig langsam im Mund zergehen lassen und so langsam wie möglich runterschlucken.
Zu empfehlen ist der neuseeländische Manuka Honig aber auch bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen. Dazu wird er pur an die inneren Nasenwände gerieben, so dass die Schleimhäute die Inhaltsstoffe aufnehmen und der Honig seine Wirkung entfalten kann. Am besten schmiert man ihn vor dem Schlafengehen in die Nase.
Manuka Honig als Lösung
Bildquelle: volkovslava / Shutterstock.com
Lösungen mit Manuka Honig sind überall dort geeignet, wo man etwas durchspülen möchte, weil der pure Honig zu dickflüssig ist. Bei Erkältungskrankheiten, wenn die Nase zu sitzt oder bei Nasennebenhöhlenentzündungen empfiehlt sich eine Spülung der Nase. Die Inhaltsstoffe von Manuka können so über die Nasenschleimhäute aufgenommen werden und entfalten ihre Wirkung direkt vor Ort.
Rezepte: Lösung für Nasenspülung oder Inhalationsbad mit Manuka Honig
Für die Lösung werden 200ml Wasser abgekocht. Nachdem das Wasser etwas abgekühlt ist, wird ein Teelöffel Manuka Honig zugegeben und so lange verrührt, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Die Lösung wird dann in ein Nasenspülgerät gegeben.
Alternativ kann auch eine Schüssel verwendet werden, von der man die Lösung mit der Nase hochziehen kann. Die Prozedur sollte am Wasch- oder Spülbecken durchgeführt werde, damit das durch die Nase gezogene Wasser aufgefangen werden kann.
Die Nasenspülung sollte 2 – 3 mal täglich durchgeführt werden, bis die Beschwerden nachlassen. Die Mischung kann auch in kleinen Mengen in ein Nasenspray gegeben werden und alternativ zum normalen Nasenspray genutzt werden.
Die erhitzte Manuka-Honig-Lösung kann auch wie ein Inhalationsbad bei Erkältungskrankheiten genutzt werden. Entweder direkt in einem Inhalationsbehälter oder nach klassischer Art über einer Schüssel, wobei der Kopf mit einem Handtuch bedeckt wird, damit die Dämpfe nicht entweichen.
Aufpassen: Fälschungen!
Da auch Manuka-Honig-Produkte gefälscht werden, sollte man beim Kauf auf ein vertrauenswürdiges Qualitätssiegel achten, da es sich sonst um Manuka Fäschungen handeln kann! Weitere Informationen zu den Anwendungen von Manuka Honig finden sich unter: http://naturinstitut.info/manuka-honig.html